125 Jahrfeier
Anlässlich unseres Jubiläums fand am 3. Mai unsere 125-Jahr-Feier mit Fahrzeugsegnung im Rahmen der Florianifeier in Maria Schutz statt.
Der offizielle Teil begann mit der Florianimesse in der Wallfahrtskirche Maria Schutz, zelebriert von Pater Markus CP. Aufgrund der Witterung wurde der anschließende Festakt in die Kirche verlegt.
Kommandant OBI Leonhard Melcher begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verwaltung, darunter den Abgeordneten zum Nationalrat Ing. Thomas Elian, Landtagsabgeordneten Hermann Hauer sowie den Bürgermeister unserer Gemeinde,
Wolfgang Ruzicka, Bed. Ebenfalls anwesend waren Mag. Eva Bauer, Stellvertreterin der Bezirkshauptfrau, sowie Dagmar Jäger, Tunnelmanagerin der ASFINAG.
Seitens der Feuerwehr konnten unter anderem LFR Josef Huber, VR Michael Polleroß und BR Thomas Rauch willkommen geheißen werden. Aus der Steiermark war der Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Rudolf Schober angereist.
EHBI Leopold Trenk ließ in einem Rückblick die bewegte Geschichte unserer Feuerwehr der letzten 125 Jahre Revue passieren.
Im Rahmen des Festakts wurden mehrere verdiente Kameraden ausgezeichnet für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen geehrt:
– ELM Dipl.-Ing. Franz Doppelreiter (FF Maria Schutz) erhielt das Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit
-OLM Fritz Reisinger und LM Jörg Kodym (FF Semmering) erhielten das Ehrenzeichen 25-jährige Tätigkeit
Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen können Florianiplaketten des NÖ Landesfeuerwehrverbands verliehen werden.
Diese hohe Auszeichnung wurde heuer Pater Markus Seidler CP, dem Rektor der Wallfahrtskirche Maria Schutz, überreicht.
Unseren Kameraden EV Hannes Polleroß und ELM Helmut Auer durften wir anlässlich ihres 70. Geburtstags herzlich gratulieren!
Anschließend erfolgte die Fahrzeugweihe unserer neuen Einsatzfahrzeuge – eines Versorgungsfahrzeugs sowie eines Lastfahrzeugs.
Ein besonderer Dank gilt Traude Trenk, die die Patenschaft für das Versorgungsfahrzeug übernommen hat,
sowie Alexandra Pirchmoser und Petra Rumpler für die Patenschaft des Lastfahrzeugs.
Ein großer Dank gebührt auch dem Musikverein Schottwien für die feierliche musikalische Umrahmung sowie allen Kameradinnen und Kameraden und Helferinnen und Helfern unserer Wehr, die zum Gelingen dieser besonderen Feier beigetragen haben